drucken

Urs Reitis übernimmt ab Oktober die Geschäftsführung der Stadtwerke Lünen

25.03.2025 Zum 1. Oktober wird Urs Reitis Geschäftsführer des Lüner Energieversorgers. Vorerst als Doppelspitze bildet er dann gemeinsam mit Dr. Achim Grunenberg die Geschäftsleitung der Stadtwerke Lünen GmbH.

Ab Oktober 2025 der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Lünen: Urs Reitis (m.) zusammen mit dem SWL-Aufsichtsratsvorsitzenden Hugo Becker (l.) und dem aktuel-len SWL-Geschäftsführer Dr. Achim Grunenberg (r.).

Ab Oktober 2025 der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Lünen: Urs Reitis (m.) zusammen mit dem SWL-Aufsichtsratsvorsitzenden Hugo Becker (l.) und dem aktuel-len SWL-Geschäftsführer Dr. Achim Grunenberg (r.).

2004 wechselte Dr. Achim Grunenberg aus Elmshorn zu den Stadtwerken Lünen und war bis dato knapp 21 Jahre für die Lüner Stadttochter verantwortlich. Bis Urs Reitis als Alleingeschäftsführer der Stadtwerke Lünen (SWL) agiert, dauert es jedoch noch ein paar Monate. Ab Oktober 2025 bis voraussichtlich Mai 2026 werden Dr. Grunenberg und Reitis gemeinsam die Geschicke der SWL leiten.

Vom Rheinland zurück ins Ruhrgebiet

Reitis lässt sich ohne weiteres als Energieexperte durch und durch bezeichnen. Schon im Studium mit Schwerpunkt Energiewirtschaft und -technik (M. Eng., Dipl.-Ing.) verlief der Karriereweg danach stringend durch die Welt der Energieversorgung. Insgesamt blickt der 45-jährige Wahlbonner auf 20 Jahre Berufserfahrung mit Führungsfunktionen zurück. Darunter zuletzt Geschäftsführerpositionen bei den Stadtwerken Warendorf bzw. Warendorfer Energieversorgung sowie bei der BonnNetz GmbH. Der gebürtige Dortmunder ist zudem in verschiedenen Verbänden aktiv, u.a. als Mitglied des Vorstandes der DVGW Landesgruppe NRW und als einfaches Mitglied in der VDE Bezirksgruppe Köln, Bonn, Koblenz.

Mit der neuen Wirkungsstätte in Lünen geht es auch ein Stück weit zurück in frühere heimatliche Gefilde: „Ich freue mich sehr darauf, ab dem 1. Oktober als Geschäftsführer bei den Stadtwerken Lünen zu beginnen. Als gebürtiger Dortmunder und langjähriger Wahl-Münsteraner fühlt sich die Rückkehr aus dem Rheinland in die Region für mich wie ein Stück Heimkommen an. Umso mehr reizt es mich, die großen Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gemeinsam vor Ort aktiv anzugehen. Besonders wichtig ist mir dabei die enge Zusammenarbeit mit dem engagierten Team der Stadtwerke und der Kommunalpolitik. Dass sich die Stadtwerke zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt befinden, schafft dafür beste Voraussetzungen – und bietet echte Gestaltungsmöglichkeiten für nachhaltige Lösungen in und für Lünen.“

Kontakt
Rückruf

Sie wünschen einen Rückruf oder haben Fragen?

Nutzen Sie unseren kostenfreien Service. Wir rufen Sie gern zurück.