Qualifizierte Ausbildung und individuelle Chancen
Die betriebliche Ausbildung in unserem Unternehmen und den Tochtergesellschaften erfolgt nach dem Dualen System für anerkannte Ausbildungsberufe. Die fachpraktischen Fertigkeiten werden hierbei durch den Ausbildungsbetrieb vermittelt. Gleichzeitig findet in der Berufsschule der theoretische Unterricht statt. Der Berufsschulunterricht wird entweder an einem bis zwei Tagen pro Woche oder in einem Block über mehrere Wochen zusammengefasst erteilt. Die Qualität der Ausbildung garantieren Ausbildungsordnungen und Rahmenpläne. Während der Ausbildung können Sie Ihre individuellen Stärken in Ihrem Arbeitsbereich finden und entfalten – die Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen werden Sie dabei unterstützen.
Die Ausbildungsberufe bei den Stadtwerken Lünen
Ausbildungsberuf | Anzahl der Ausbildungsplätze | Ausbildungsantritt | Bewerbungsfristen |
---|---|---|---|
Industriekaufmann/-frau | 2 | August 2023 | Ende Oktober 2022 |
Fachkraft für Lagerlogistik | 1 | August 2025 | Ende Oktober 2024 |
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | 3 | August 2023 | 28. Februar 2023 |
Elektroniker/in FR Energie- u. Gebäudetechnik | 2 | August 2023 | Ende Oktober 2022 |
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung | 1 | August 2023 | 28. Februar 2023 |
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe | 1 | August 2023 | 28. Februar 2023 |
Fachinformatiker/in für Systemintegration | 1 | August 2024 | Ende Oktober 2023 |
Bewerben Sie sich bei den Stadtwerken Lünen

Wir nehmen Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz bis Ende Februar für das laufende Jahr entgegen. Die Bewerbungen können bevorzugt per E-Mail an uns gesendet werden: bewerbung@SWL24.de.
Wir freuen uns auf Sie!