Das Glasfasernetz der SWL für lichtschnelles Internet
Sie sind Mieter, Vermieter oder Eigentümer in Lünen und möchten einen eigenen Glasfaseranschluss in der Immobilie wissen? Die Stadtwerke Lünen betreiben ein Glasfasernetz für Internet in Lichtgeschwindigkeit, Telefonie in exzellenter Sprachqualität und IP-TV in brillanter Bildwiedergabe und schließen auch Ihren Wohn- oder Gewerbesitz gern daran an.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
- Bitte prüfen Sie mit unserem Verfügbarkeitscheck, ob Sie im Ausbaugebiet des Glasfasernetzes liegen.
Sollte sich Ihre Adresse nicht im Ausbaugebiet befinden, setzen Sie sich gern auf die Interessentenliste. Zu dieser gelangen Sie, indem Sie den Verfügbarkeitscheck auf SWL24.de/glasfaser machen. Oder fordern Sie über lichtschnell@SWL24.de ein unverbindliches Angebot für die Erschließung Ihrer Adresse ans Glasfasernetz an. - Ergibt der Verfügbarkeitscheck, dass sich Ihre Adresse im Glasfaser-Ausbaugebiet befindet, bestellen Sie bitte zunächst einen Internettarif (und, falls gewünscht, Telefonie- oder IP-TV). Im Anschluss daran senden wir Ihnen per Post den Glasfaserbauauftrag zu, den der Eigentümer der anzuschließenden Immobilie bitte unterschreibt und den Sie uns dann zurücksenden. Anschließend vereinbaren wir mit Ihnen einen Begehungstermin zur Besprechung der Installation des Glasfaseranschlusses.
Sie wünschen einen Glasfaseranschluss, möchten diesen aber (zunächst) nicht nutzen?
Selbstverständlich errichten wir gern auf Wunsch einen sogenannten passiven Glasfaseranschluss, sollten Sie über diesen (zunächst) keine Internetverbindung herstellen wollen. Laden Sie sich dazu bitte den Glasfaserbauauftrag herunter, unterschreiben Sie diesen als Eigentümerder anzuschließenden Immobilie und schicken Sie uns den unterschriebenen Glasfaserbauauftrag zurück. Wir vereinbaren daraufhin mit Ihnen einen Begehungstermin zur Besprechung der Installation des Glasfaseranschlusses.
Bitte beachten Sie folgende Punkte bei einem passiven Glasfaseranschluss:
- Befindet sich die Adresse im Glasfaser-Ausbaugebiet und stellt zudem einen Weißen Fleck (unterversorgtes Gebiet) dar, erhalten Sie den passiven Glasfaseranschluss bei Auftragseingang bis 31. Dezember 2023 kostenlos. Bei Auftragseingang ab 1. Januar 2024 zahlen Sie für den Glasfaseranschluss 1.242,36 Euro zuzüglich eventuell anfallender Mehrmeter á 83,30 Euro, sollte sich der Hausanschluss mehr als 15 Meter entfernt vom Bürgersteig befinden.
Ob Ihre Adresse ein Weißer Fleck darstellt, erfahren Sie hier. - Befindet sich Ihre Adresse im Glasfaser-Ausbaugebiet und stellt keinen Weißen Fleck dar, zahlen Sie für den passiven Glasfaseranschluss 1.242,36 Euro zuzüglich eventuell anfallender Mehrmeter á 83,30 Euro, sollte sich der Hausanschluss mehr als 15 Meter entfernt vom Bürgersteig befinden.
Ausnahme: Der Vermieter wohnt nicht selbst in der anzuschließenden Immobilie: Der Vermieter wohnt nicht selbst in der anzuschließenden Immobilie: Entweder entscheidet sich mindestens eine der Parteien dieser Immobilie für einen Glasfasertarif, sodass wir den Glasfaseranschluss für dieses Haus kostenlos installieren. Sollte (noch) keiner Ihrer Mieter Interesse an einem Glasfasertarif haben, können Sie als Vermieter trotzdem einen kostenlosen passiven – also ungenutzten – Glasfaseranschluss erhalten. Nur wenn dieser erst nach mehr als 36 Monaten aktiviert wird, müsste der Vermieter eine Aktivierungsgebühr über 850 Euro (brutto) zahlen. - Laut Verfügbarkeitscheck befindet sich Ihre Adresse nicht im Glasfaser-Ausbaugebiet, Sie wünschen trotzdem einen passiven Glasfaseranschluss? Fordern Sie unter lichtschnell@SWL24.de ein unverbindliches Angebot an, das wir gern für Sie erstellen.
Wie bestelle ich einen passiven Glasfaseranschluss?
Füllen Sie den Glasfaserbauauftrag aus und unterschreiben Sie diesen bzw. lassen Sie diesen vom Eigentümer der anzuschließenden Immobilie unterschreiben. Dann reichen Sie diesen bei uns ein.
Sollten Sie Fragen zum Ausfüllen des Glasfaserbauauftrags haben, nehmen Sie gern unsere Ausfüllhilfe hinzu oder melden Sie sich via E-Mail oder telefonisch unter 02306/707-3008. Wir sind gern für Sie da.